FAQ: Corona-Schutz-Impfung
Stand: 19.01.2021
In den letzten Wochen sind in Rekordtempo bundesweit zahlreiche Impfzentren entstanden und mobile Impfteams ausgeschickt worden. Die Berichte über Schwierigkeiten bei der Verteilung und Einladung zu den Impfungen nehmen wir ernst und sehen Verbesserungspotentiale, die die Verteilung des Impfstoffs beschleunigen und vereinfachen können. Es gibt erfreulicherweise gute Unterstützungsangebote, wie auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Impfzentren gut erreichen können. Wir setzen uns dafür ein, dass die Informationen hierüber besser und leichter zugänglich werden.
Da viele Bürger*innen zu Recht Fragen zu den Impfungen und unserer Grünen-Position dazu haben, beantworten wir hier die besonders häufig gestellten Fragen:
Wie bewerten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Abgeordnetenhaus von Berlin den Impfstart und die Forderungen nach einer Abkehr von einer gemeinsamen europäischen Beschaffung des Impfstoffes?
Bei aller berechtigen Kritik an dem in Teilen holprigen Start der Impfungen hätte zu Beginn der Pandemie Anfang 2020 niemand gedacht, dass innerhalb von 10 Monaten ein neuartiger Impfstoff gegen ein bis dahin unbekanntes Virus entwickelt, zugelassen und produziert werden kann. Die größte Impfkampagne in der Geschichte Europas ist ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit und solidarische Unterstützung zahlreicher Staaten untereinander und ein Lichtblick und Grund zur Hoffnung in der Bekämpfung einer nie dagewesenen globalen Pandemie. Eine gemeinsame europäischen Impfstrategie – und kein nationalstaatliche Egoismus – ist der einzige richtige und schnellste Weg aus der Pandemie.
Was hilft neben einer raschen Impfung der Berliner*innen noch bei der Überwindung der Pandemie?
Bis ein ausreichender Schutz der Bevölkerung durch Impfungen erreicht ist, müssen wir gleichzeitig dafür sorgen, dass die Infektionszahlen so weit sinken, dass Infektionsketten wieder nachvollzogen und durchbrochen werden können. Neben möglichst bundesweit einheitlichen Maßnahmen braucht es dafür auch die Unterstützung aller Berliner*innen durch die Einhaltung der AHA+L+A-Regeln und die Reduktion von Kontakten privat und, wo es möglich ist, auch beruflich – aus Selbstschutz und aus Solidarität mit den anderen Berliner*innen.
Wie kann das Land Berlin schneller mehr Berliner*innen impfen?
Das Land Berlin braucht detailliertere und verlässlichere Informationen darüber, wann wie viel Impfstoff bereitgestellt wird. In der Pflicht ist dabei die Bundesregierung, die für die Verteilung der Impfstoffe zuständig ist. Mit einer höheren Planbarkeit können wir in Berlin nicht nur die Verimpfung planbarer machen, sondern könnten auch prüfen, ob wir mit den zweiten Impfdosen variabler umgehen, um früher mehr Menschen zu impfen. Niedergelassene Ärzt*innen sind bisher kein Teil der bundesweiten Impfkampagne, werden aber mittelfristig in diese einbezogen. Wichtig ist uns ein niedrigschwelliger und möglichst wohnortnaher unkomplizierter Zugang zu Impfungen, sodass zusätzlich vielleicht auch Apotheken diese Aufgaben übernehmen sollten.
Wer sollte Vorrang bei den Impfungen haben?
Die durch die Ständige Impfkommission vorgeschlagene Reihenfolge bei den Impfungen halten wir für den richtigen Ansatz. Gerade vulnerable Gruppen müssen prioritär geschützt werden. Vorrang bei der Verteilung des Impfstoffes haben deswegen Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen in Alten- und Pflegeheimen und Personal auf Intensivstationen sowie hochaltrige Mitbürger*innen, die ein besonders hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben. Menschen mit Behinderungen oder schweren Erkrankungen, die besonders gefährdet sind, sollten wie von der Ständigen Impfkommission vorgeschlagen ebenso einbezogen werden. Als Grüne setzen wir uns auch dafür ein, dass im weiteren Impfverlauf auch ambulantes Pflegepersonal, pflegende Angehörige, Personal in Bildungseinrichtungen vorrangig geimpft werden können. Wir wollen darüber hinaus auf weitere mobile Impfteams setzen, um schneller und einfacher Impfungen zu ermöglichen. Profitieren werden davon auch in der Bewegung eingeschränkte Personen, die nicht in stationären Einrichtungen leben.
Wo kann ich weitere Informationen zu den Corona-Schutz-Impfungen finden?
Bei weiteren Fragen zum Thema Corona-Schutz-Impfungen kann der sehr umfangreiche Antwortenkatalog des Landes Berlin weiterhelfen.