Sommerklausur Hamburg 2018 Foto: Erik Marquardt Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht. Foto: Erik Marquardt Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.