Zum Inhalt

Erzbistum Berlin und Grünen Fraktion Berlin treffen sich zum Spitzengespräch

Erzbischof Heiner Koch, Generalvikar Pater Manfred Kollig SSCC, der Vorsitzenden des Diözesanrats Karlies Abmeier, Gregor Engelbreth (Katholisches Büro Berlin-Brandenburg) und weiteren leitenden Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung u. a. auch die Berliner Caritas-Direktorin Ulrike Kostka und Vertreter*innen des Sozialdienst Katholischer Frauen, des Don-Bosco-Zentrums und des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes teil. Die Fraktionsvorsitzenden Bettina Jarasch und Werner Graf, Parlamentsvizepräsidentin Bahar Haghanipour, der Landesvorsitzende Philmon Ghirmai, der Parlamentarische Geschäftsführer Sebastian Walter sowie die Abgeordneten Susanna Kahlefeld und Stefan Ziller Foto: Alisa Raudszus/Grüne Fraktion Berlin

Am 23. Februar 2024 trafen sich die Spitzen des Erzbistums Berlin und der Grünen Berliner Landespolitik im Abgeordnetenhaus. Während des zweistündigen Gesprächs kamen Themen wie der erstarkende Rechtsextremismus und antidemokratische Tendenzen in Berlin, drohende Sparmaßnahmen im Sozialbereich, aber auch Religionsunterricht in Schulen und das sogenannte Neutralitätsgesetz zur Sprache. Das Eintreten für eine demokratische Gesellschaft und die Integration vulnerabler Gruppen sehen sowohl das Erzbistum als auch die Grüne Landespolitik als gemeinsames Ziel. So verurteilen beide Seiten klar rechtsextremistische und menschenfeindliche Tendenzen. Mit Sorge sehen sie zudem dem drohenden Sozialabbau und konkreten Auswirkungen auf Caritas-Angebote wie Wohnungslosenambulanz und Krankenwohnung entgegen.

Für das Erzbistum Berlin nahmen neben Erzbischof Heiner Koch, Generalvikar Pater Manfred Kollig SSCC, der Vorsitzenden des Diözesanrats Karlies Abmeier, Gregor Engelbreth (Katholisches Büro Berlin-Brandenburg) und weiteren leitenden Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung u. a. auch die Berliner Caritas-Direktorin Ulrike Kostka und Vertreter*innen des Sozialdienst Katholischer Frauen, des Don-Bosco-Zentrums und des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes teil. Die Fraktionsvorsitzenden Bettina Jarasch und Werner Graf, Parlamentsvizepräsidentin Bahar Haghanipour, der Landesvorsitzende Philmon Ghirmai, der Parlamentarische Geschäftsführer Sebastian Walter sowie die Abgeordneten Susanna Kahlefeld und Stefan Ziller vertraten die Grüne Landespolitik.

Bettina Jarasch resümiert nach dem Treffen: “Ich freue mich, dass wir heute an unsere Tradition der Spitzengespräche mit dem Erzbistum Berlin anknüpfen konnten. Grüne Politik und die Ansichten der katholischen Kirche gehen nicht immer Hand in Hand. Doch was uns eint, ist der Kampf gegen antidemokratische Tendenzen, gegen gesellschaftliche Spaltung und das Erstarkens des Rechtsextremismus in unserer Stadt. Wir teilen das Engagement für soziale Gerechtigkeit und die Sorge vor dem drohenden Sozialabbau gerade angesichts der Sparvorgaben im aktuellen Berliner Landeshaushalt. Grundlage ist unsere gemeinsame Überzeugung von der Würde aller Menschen. Diese Grundlage unserer Gesellschaft werden wir gemeinsam verteidigen.” 

Für das Erzbistum betont Erzbischof Heiner Koch: “Bildung ist ein Schwerpunkt im Erzbistum Berlin – von der Kita bis zur Hochschule – auch unter schwierigen Rahmenbedingungen. Wir freuen uns, dass das gesehen und unterstützt wird. Wir verstehen unser soziales Engagement als Verkündigung in Tat und Wort und immer auch anwaltlich für die Schwächsten und die am Rande unserer Gesellschaft. Politisch setzen wir uns als Kirche für eine tolerante und demokratische Gesellschaft und den Schutz des Lebens ein.”    

Hintergrund: Bereits in den vergangenen Jahren hatten sich die Fraktion und Partei der Berliner Grünen regelmäßig zu Spitzengesprächen mit den großen Religionsgemeinschaften getroffen. Dabei geht es den Berliner Grünen darum, mit den Vertreter*innen der Religions- und auch Weltanschauungsgemeinschaften als wichtige Akteur*innen in der Zivilgesellschaft und als Bündnispartner*innen bei gemeinsamen Anliegen in Kontakt zu bleiben und konkrete Verabredungen für gemeinsame Anliegen zu treffen. Das Erzbistum Berlin führt vergleichbare Gesprächsformate auch mit anderen politischen Parteien zur Umsetzung gemeinsamer Anliegen zum Wohl und zum Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Kontrast
asterisk plus question minus glass music search envelope-o heart star star-o user film th-large th th-list check close search-plus search-minus power-off signal cog trash-o home file-o clock-o road download arrow-circle-o-down arrow-circle-o-up inbox play-circle-o repeat refresh list-alt lock flag headphones volume-off volume-down volume-up qrcode barcode tag tags book bookmark print camera font bold italic text-height text-width align-left align-center align-right align-justify list dedent indent video-camera image pencil map-marker adjust tint edit share-square-o check-square-o arrows step-backward fast-backward backward play pause stop forward fast-forward step-forward eject chevron-left chevron-right plus-circle minus-circle times-circle check-circle question-circle info-circle crosshairs times-circle-o check-circle-o ban arrow-left arrow-right arrow-up arrow-down mail-forward expand compress exclamation-circle gift leaf fire eye eye-slash exclamation-triangle plane calendar random comment magnet chevron-up chevron-down retweet shopping-cart folder folder-open arrows-v arrows-h bar-chart twitter-square facebook-square camera-retro key cogs comments thumbs-o-up thumbs-o-down star-half heart-o sign-out linkedin-square thumb-tack external-link sign-in trophy github-square upload lemon-o phone square-o bookmark-o phone-square twitter facebook github unlock credit-card feed hdd-o bullhorn bell-o certificate hand-o-right hand-o-left hand-o-up hand-o-down arrow-circle-left arrow-circle-right arrow-circle-up arrow-circle-down globe wrench tasks filter briefcase arrows-alt group chain cloud flask cut copy paperclip floppy-o square bars list-ul list-ol strikethrough underline table magic truck pinterest pinterest-square google-plus-square google-plus money caret-down caret-up caret-left caret-right columns sort sort-desc sort-asc envelope linkedin rotate-left gavel dashboard comment-o comments-o bolt sitemap umbrella clipboard lightbulb-o exchange cloud-download cloud-upload user-md stethoscope suitcase bell coffee cutlery file-text-o building-o hospital-o ambulance medkit fighter-jet beer h-square plus-square angle-double-left angle-double-right angle-double-up angle-double-down angle-left angle-right angle-up angle-down desktop laptop tablet mobile circle-o quote-left quote-right spinner circle mail-reply github-alt folder-o folder-open-o smile-o frown-o meh-o gamepad keyboard-o flag-o flag-checkered terminal code mail-reply-all star-half-empty location-arrow crop code-fork chain-broken info exclamation superscript subscript eraser puzzle-piece microphone microphone-slash shield calendar-o fire-extinguisher rocket maxcdn chevron-circle-left chevron-circle-right chevron-circle-up chevron-circle-down html5 css3 anchor unlock-alt bullseye ellipsis-h ellipsis-v rss-square play-circle ticket minus-square minus-square-o level-up level-down check-square pencil-square external-link-square share-square compass caret-square-o-down caret-square-o-up caret-square-o-right eur gbp dollar inr cny rouble krw bitcoin file file-text sort-alpha-asc sort-alpha-desc sort-amount-asc sort-amount-desc sort-numeric-asc sort-numeric-desc thumbs-up thumbs-down youtube-square youtube xing xing-square youtube-play dropbox stack-overflow instagram flickr adn bitbucket bitbucket-square tumblr tumblr-square long-arrow-down long-arrow-up long-arrow-left long-arrow-right apple windows android linux dribbble skype foursquare trello female male gittip sun-o moon-o archive bug vk weibo renren pagelines stack-exchange arrow-circle-o-right arrow-circle-o-left caret-square-o-left dot-circle-o wheelchair